12.10.2025

KiTa (Kindertageseinrichtung) St.Albert
Tiroler Str.5, 86179 Augsburg,
Tel. 0821 / 8087530, Fax. 0821 / 8087522,
kita.st.albert.augsburg(at)bistum-augsburg.de
++ Unsere KiTa online vorgestellt ++
Die Anmeldung für die KiTa ist ausschließlich über das KiTa-Portal der Stadt Augsburg möglich. (Hier finden Sie auch weitere Informationen)
Erntedankgottesdienst in der Kita St. Albert.
In der Kita fand auch dieses Jahr der Erntedankgottesdienst in einem kleinen, feierlichen
Rahmen statt. Als Kitaleitung freue ich mich, berichten zu können, dass der Gottesdienst
wieder eine schöne Gemeinschaftsaktion aller Gruppen war. Jede Gruppe brachte
verschiedene Lebensmittel mit, für die wir gemeinsam dankten und die anschließend
gesegnet wurden. Die gesegneten Gaben dienten den Kindern als Anstoß, Wertschätzung für
die Ernte und die dahinterstehenden Arbeiten zu entwickeln.



Nach der Segnung wurden die Lebensmittel von den Kindern weiterverarbeitet. So kamen das Waschen, Schneiden und/ oder Zubereiten in Form von Obstsalat, Brot mit Marmelade und sogar einer Gemüsepizza zustande. Die Kinder arbeiteten mit großer Freude und Sorgfalt, was den Sinn des Erntedankfestes auf anschauliche Weise erlebbar machte. Der Prozess förderte sowohl motorische Fähigkeiten als auch Kooperationsfähigkeit und half den
Kindern, Verantwortung für das gemeinsame Tun zu übernehmen.
Pater Mimi leitete den Gottesdienst und nahm sich wie immer viel Zeit für die Fragen der Kinder sowie für Fotos. Seine ruhige, offene und herzliche Art ermutigte die Kleinen, neugierig zu bleiben und ihre Gedanken zu äußern. Die Fragen der Kinder wurden liebevoll aufgegriffen und kindgerecht beantwortet, sodass alle ein Stück weit mitgewachsen sind.
Im Anschluss besuchte eine Gruppe auch noch den schön geschmückten Altar in der Kirche. Dieses abschließende Ritual bot den Kindern die Möglichkeit, das Erlebte zu reflektieren und die Bedeutung des Dankes in einem stillen Moment zu verinnerlichen.
Fazit: Der Erntedankgottesdienst war wieder eine gelungene, fröhliche Feier, die Gemeinschaft, Dankbarkeit und Freude am gemeinsamen Tun in den Mittelpunkt stellte. Die Kinder gehen gestärkt aus dem Gottesdienst heraus, mit vielen Eindrücken und Erfahrungen zum Thema Teilen und Verantwortung.
Melanie Korutschka
Terminübersicht 2025 / 2026 (weitere Infos folgen)
Oktober 2025: 18.10.2025 Kinderkonzert 15.00 Uhr
November 2025: 11.11.2025 St. Martin 17.00 Uhr in der Kirche St. Albert
Januar 2026: Tag der offenen Tür 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Mai 2026: Flohmarkt
Juni 2026: Sommerfest
„Nur wenn das Kind sich sicher und geborgen fühlt und das Erlebnis hat geliebt zu sein, ist es fähig, selbständig zu handeln und etwas Neues auszuprobieren.“
Zum Elternbeirat der KiTa
Austauschgespräche mit Vertretern des Elternbeirates gehören zum Alltag der Tagesstätte, denn viele Fragen, Unklarheiten und Unsicherheiten lassen sich am besten im gegenseitigen Austausch klären.


Die Kindertageseinrichtung St. Albert besuchen aktuell 112 Kinder verschiedener Nationalitäten und Religionen.
Als kath. Kindertageseinrichtung St. Albert nehmen wir, inspiriert von unserem Patron, die uns anvertrauten Kinder ernst und sehen sie als eigenständige Persönlichkeiten.
Wir betreuen sie in Geborgenheit mit Herz und Kompetenz in ihrer Entwicklung und bieten ihnen vielfältige Bildungsangebote.
Wir arbeiten situationsbezogen und prozessorientiert.
Unsere KiTa ist ein Haus für Kinder bestehend aus:
1 Krippengruppe für 12 Kinder, 4 Kindergartengruppen mit je 25 Plätzen
Öffnungszeiten : 7.00 bis 16.00 Uhr
Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Albert
Tiroler Str.7, 86179 Augsburg
Kontakt: Kindertageseinrichtung St. Albert
Tiroler Str.5, 86179 Augsburg
Tel. 0821 / 8 0 8 7 5 3 0
Fax. 0821 / 8 0 8 7 5 2 2
„Alles rund ums Kind“
Es war was los in Augsburg Haunstetten! Es strömten Klein und Groß zum Pfarrheim. Der Grund? Der Flohmarkt der Kita St. Albert, der seit vielen Jahren zweimal jährlich durch Elternbeirat unserer Kita organisiert wird! Die Nachfrage war erneut riesig, ca. 40 Verkäufer boten „Alles rund ums Kind“ an und präsentierten ihre Angebote, von Spielzeug über Kleidung bis hin zu Büchern und Zubehör.
Ein weiteres Highlight war der Stand der Kita selbst: Auch hier wurde Spielzeug zum kleinen Preis, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, angeboten.Die Kuchenspenden, welche durch die Familien der Kita geleistete wurden, war erneut ein wichtiger Bestandteil des Flohmarkts und trugen mit zu einer wunderbaren, gemütlichen Atmosphäre in den Saal bei. Zudem lockte der Duft von frischgebackenen Waffeln viele Gäste an und sorgten für zusätzliche Freude bei den Besuchern.
Alle Einnahmen aus Standgebühren und Kuchenverkauf flossen direkt der Kita zu und kommen damit unmittelbar unseren Kindern zugute. Damit steht Nachhaltigkeit nicht nur im Fokus, sondern wird so spürbar in unserem Kita-Alltag verankert.
Der nächste Flohmarkt ist für das Frühjahr 2026 geplant. Den Termin geben wir rechtzeitig bekannt über die Kinderzeitschrift liesLotte, über die Website der Kita und über Banner in Haunstetten.Zum Abschluss ein großes Dankeschön an den Elternbeirat: Ohne das große Engagement und die tatkräftige Organisation wäre dieser wunderbare Anlass nicht möglich gewesen. Vielen Dank für Ihren Einsatz, Ihr Herzblut und Ihre Zeit!
Melanie Korutschka
Leitung der Kita St. Albert
Liebe Leserinnen und Leser,
Ich möchte mich Ihnen als Leitung der KITA St. Albert vorstellen.
Mein Name ist Melanie Korutschka. Ich bin verheiratet und Mutter von drei wunderbaren Kindern im Alter von 8, 10 und 12 Jahren. Gemeinsam mit meiner Familie und unseren eher ungewöhnlichen Haustieren – drei quirligen Degus – leben wir in Stadtbergen.
Zu meinem beruflichen Werdegang:
Nach meinem Abschluss zur staatlich anerkannten Erzieherin arbeitete ich zunächst in einer integrativen Kindergartengruppe im Hessing Förderzentrum für Kinder. Während meiner Elternzeit absolvierte ich die Zusatzqualifikation zur Tagesmutter und betreute neben meiner Tochter vier weitere Einjährige bei uns zu Hause. Nach der Geburt meines Sohnes war ich sechs Jahre lang im Haus der Familie in Stadtbergen tätig, wo ich eine Vorkindergartengruppe leitete. Nach einer einjährigen berufsbegleitenden Fortbildung zur Fachwirtin für Kita- und Hortmanagement übernahm ich die Kitaleitung einer städtischen Kindertageseinrichtung in Augsburg – eine Aufgabe, die ich vier Jahre lang mit großer Freude ausübte. Nun freue ich mich sehr, aktiv das Kitaleben in St. Albert mitgestalten zu dürfen.
Meine Haltung und Ziele als Leitung:
Als Christin ist es mir wichtig, Werte wie Nächstenliebe, Respekt, Toleranz und Gemeinschaft in meiner täglichen Arbeit mit Leben zu füllen. Weiter werde ich mich als Leitungdafür einsetzen, gemeinsam mit dem Träger, dem pädagogischen Team und den Familien vor Ort eine Umgebung zu schaffen, in der sich jedes Kind wohl, sicher und gesehen fühlt – denn nur, wer sich angenommen weiß, kann mit Freude lernen, entdecken und sich in seinem eigenen Tempo entfalten.
Die enge Zusammenarbeit mit allen Bildungsbeteiligten liegt mir dabei ebenso am Herzen wie die gute Vernetzung der Kita St. Albert in der Gemeinde. Ich freue mich auf viele bereichernde Begegnungen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder in St. Albert.
Gerne stehe ich Ihnen jederzeit für Fragen, Anregungen oder auch Sorgen zur Verfügung.
Melanie Korutschka
Einrichtungsleitung der kath. Kita St. Albert