Pastoralrat – Pfarrgemeinderat

01.05.2022

Der gemeinsame Pfarrgemeinderat übernimmt die Aufgaben des Pastoralrates. Er dient dem Aufbau einer lebendigen Gemeinde durch die Verwirklichung des Heilsdienstes und Weltauftrags der Kirche. In pastoralen Fragen berät und unterstützt er den Pfarrer in seinen Aufgaben. Als Organ des Laienapostolats wird er in eigener Verantwortung tätig – Dies betrifft insbesondere sein gesellschaftspolitisches Engagement.

Wahl zum Pfarrgemeinderat am Sonntag, 20.März 2022
01.05.2022. amtliches Endergebnis und Protokoll der konstituierenden Sitzung
Wahlergebnis von St. Albert, Wahlergebnis von St. Georg

ARCHIV

## 28.02.2022: Wahlzeitung mit endgültiger Kandidatenliste von *St. Albert* und *St. Georg*
## 30.01.2022: vorläufige Kandidatenliste in St.A. und St.G. sowie weitere Informationen zu Nachmeldungen, Briefwahl usw.
## 02.01.2022: Vorstellung des Wahlausschusses und allgemeine Informationen zur Wahl
Flyer: Landeskomitee der Katholiken in Bayern: „Kandidieren! Zeichen setzen!“

Terminplan der Wahlvorbereitung / des Wahlablaufs in Auszügen:
bis 06.02.2022: Bekanntgabe der vorläufigen Kandidatenliste mit Hinweis, dass weitere Kandidatenvorschläge eingereicht werden können.
bis 06.03.2022 Bekanntgabe der endgültigen Kandidatenliste sowie Ort und Zeitdauer der Wahl.
am 16.03.2022: Letzter Termin für die Anforderung der Briefwahlunterlagen im Pfarrbüro durch Wahlberechtigte
am 20.03.2022: Wahltag, einschließlich Samstag, 19.03.2022, bei Vorabendmessen
am 27.03.2022: Bekanntgabe des Wahlergebnisses an die Pfarrgemeinde und Hinweis auf die einwöchige Einspruchsfrist.
bis 30.04.2022: Konstituierung des neuen Pfarrgemeinderats und Bekanntgabe der endgültigen Zusammensetzung des Pfarrgemeinderats an die Pfarrgemeinde
hier zum offiziellen Ablaufplan auf der Bistumsseite

Gewählte Mitglieder der Wahlperiode: 2014 - 2018
Mitgliederliste zum download
Demharter Dr. Wilhelm Vorsitzender „in solidum“, Vertreter von St. Georg im Dekanatsrat
Dr. Wilhelm Demharter
Ullmann WolfgangVorsitzender „in solidum“
Wolfgang Ullmann
Fischer Dr. Paul
Fitzel Wilhelm Mitglied des Vorstands
Fleischhacker Brigitte Vertreterin von St. Albert im Dekanatsrat
Heckmeier Ingeborg
März Christine 1.Schriftführerin
Rosenberger Oliver
Schäble Christian Mitglied im Vorstand
Sechser Christian
Sechser Judith 2.Schriftführerin
Wollnik Brigitte
Hinzugewählte Mitglieder
Bill HelmutVorsitzender des Ausschusses „Caritas und Soziales Diakon Helmut Bill
Diakon i.R. Helmut Bill
Jaworski-Galas RenateLeiterin der Kita St. Albert
Pflügel KatharinaLeiterin der Pfarrjugend St. Georg
Rottenegger Sarah Leiterin der Pfarrjugend St. Albert
Geborene Mitglieder
Baur Wolfgang GemeindereferentDrüke-Krabbe Beate KlinikseelsorgerinDr. Florie Rainer, Subsidiar Priester zur Mithilfe
Dr. Gäßler Susanne PastoralreferentinHoffmann Annegret Pastoralmitarbeiterin und AltenheimseelsorgerinMikus Markus Stadtpfarrer und Leiter der PG
Woitas Michael – Pfarrer Priester zur MithilfeZiajan Aurelian Kornel OFMPater, Priester zur Mithilfe
Vertreterin der Kirchenpfleger mit beratender Stimme
Killermann-Häberle Ruth
--------------------------Der Pfarrgemeinderat von St. Albert und St. Georg bis 2014:----------------
Pfarrgemeinderat Vorsitzende:
St.AlbertSt.Georg
St.Albert:

Ullmann Wolfgang

St.Georg:

Dr. Demharter Wilhelm
- Fitzel Wilhelm, 2. Vorsitzender

- Falb Julia

- Feckler Manfred

- Fleischhacker Brigitte

- Killermann Christine

- März Christine

- Roppelt Inge

- Rottenegger Miriam

- Rottenegger Sarah

- Sechser Erika

- Sechser Christian

- Ziller Andrea

- Hundseder Christine, stv.Vorsitzende

- Demharter Stephan

- Dr. Fischer Paul

- Fritsch Michael

- Heckmeier Inge

- Huber Susanne

- Krauß Alexandra

- Leitensdorfer Andreas

- Rosenberger Oliver

- Tichi Jutta

- Wollnik Brigitte

Satzung, Statuten, Wahlordnung etc. des Pfarrgemeinderates – Stand seit Juli 2013

Einführung in den „Pastoralrat als Organ der Pfarreiengemeinschaft